Persönliche Präsenz und Kenntnis der Verhältnisse unterstützen Lösungsfindung und Projektfortschritt - im Interesse unserer Kunden.

Elmar Schnellmann
COO

News

Grünenfelder und Partner AG - Dienstag, 1. April 2025

Neuer Firmensitz von Grünenfelder und Partner AG in Samedan

Wir freuen uns, am 1. April 2025 unsere neue Niederlassung in Samedan zu eröffnen! Schon seit mehreren Jahren sind wir mit verschiedenen Projekten in der Region unterwegs. Mit dem neuen Standort sind wir nun noch näher an den Projekten unserer Kundinnen und Kunden und können sie direkt vor Ort mit unserer gesamten Dienstleitungspalette unterstützen.

Zusätzlich dürfen wir eine neue Expertin in unserem Team begrüssen: Christina Bucher ..

Mehr anzeigen
Geoinfra Ingenieure AG - Freitag, 21. März 2025

Zürcher Oberland: Strasseninfrastruktur jetzt digital verfügbar

Die Strasseninfrastruktur des Zürcher Oberlands wurde umfassend digitalisiert. Ab sofort stehen rund 800 km hochauflösende 3D-Daten auf der infra3D-Plattform bereit. Verwaltungen, Ingenieurbüros und Versorgungsbetriebe und andere Interessensgruppen können diese Daten lizenzieren und für ihre Planungs- sowie Entscheidungsprozesse nutzen.

Konkret wurde das Strassennetz von diversen Gemeinden im Zürcher Oberland digitalisiert. Die erfasste...

Mehr anzeigen



Geoterra Gruppe - Donnerstag, 20. März 2025

Swisstraffic und Geoterra Gruppe machen gemeinsame Sache

Mit grosser Freude dürfen wir mitteilen, dass sich die Swisstraffic Group der Geoterra Gruppe anschliesst.

Das 1999 von Alain Bützberger gegründete Unternehmen gehört zu den Marktführern in den Bereichen Intelligente Mobilität, Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit und Verkehrszählung und der Entwicklung von Mobilitätssensoren mit KI. Die Swisstraffic Group vereint das Mutterunternehmen Swisstraffic AG in der Schweiz, die Swiroo SAS in...

Mehr anzeigen


Smart Mobility News
Terradata AG - Freitag, 14. März 2025

Nichts für Klaustrophobiker!

Intermittierende Quellen sind Wasserquellen, die nur zeitweise aktiv sind - sie sprudeln plötzlich auf und versiegen ebenso schnell. Dieses Phänomen entsteht durch physikalisch-hydrologische Prozesse in geologischen Formationen wie Karstgebieten. Einfach gesagt: Wenn sich Wasserdruck z. B. durch Regen aufbaut, tritt Wasser aus. Fällt der Druck, liegt die Quelle trocken.

In der Schweiz gibt es nur zwei solcher Quellen. Eine davon befindet si...

Mehr anzeigen
Terradata AG - Donnerstag, 13. März 2025

Mit vollem Einsatz für das Jahrhundertprojekt Mattertal Tunnel!

Die aktuelle Bahnstrecke zwischen Täsch und Zermatt ist Naturgefahren wie Lawinen und Steinschlägen ausgesetzt. Um eine sichere, ganzjährige Verbindung zu gewährleisten, plant die Matterhorn Gotthard Bahn einen neuen Bahntunnel.

Für die Ausarbeitung dieses wegweisenden Bauprojekts braucht es umfassende geologische und hydrogeologische Untersuchungen.

In einem sportlichen Zeitfenster von zwei Monaten und unter anspruchsvollen Bedingung...

Mehr anzeigen

Geoterra Gruppe - Mittwoch, 12. März 2025

Rückblick Hochschulmessen 2025

Letzte Woche standen gleich zwei Studierendenmessen auf dem Programm: Die Kontaktgesprächen Bau & Planung an der OST - Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil-Jona (AM-Plan GmbH, Geoinfra Ingenieure AG, HTB Ingenieure AG und die Schläpfer & Partner AG) und an der Conecto ZHAW (Geoinfra Ingenieure AG) in Winterthur.

Unsere Mitarbeitenden vor Ort durften zahlreiche spannende Gespräche mit den Studierenden führen und Fragen zum Berufsallta...

Mehr anzeigen
Schläpfer und Partner AG - Dienstag, 11. März 2025

Baugrube Neubau MFH Staubstrasse, Zürich

Für den Bau eines Mehrfamilienhauses in Zürich musste eine Baugrube im Hang erstellt werden, wobei der Hanganschnitt auf drei Seiten mit einer gespriessten Rühlwand sowie im Bereich eines geschützten Baumes mittels Nagelwand gesichert wurde. Die Schläpfer & Partner AG wurde beauftragt, die Bauleitung während der Erstellung der Baugrube technisch zu unterstützen, die Bauarbeiten vor Ort zu begleiten sowie den Planern bei technischen Fragen ...

Mehr anzeigen
Terradata AG - Montag, 24. Februar 2025

Sicherer Sprung ins kühle Nass!

Damit der Sprungturm im Strandbad Sonnenfeld in Männedorf nicht nur Spass, sondern auch Sicherheit bietet, wurde der Bereich rund um den Turm professionell ausgebaggert - präzise, effizient und mit modernster Technologie!

Hightech-Vermessung: Vor den Baggerarbeiten kartierten wir den Seegrund mit einem autonomen Boot und einem Single-Beam-Echolot.
Dezimetergenaue Umsetzung: Dank 3D-Baggersteuerung wurde das vorgegebene Modell exakt realisie...

Mehr anzeigen
Terradata AG - Donnerstag, 13. Februar 2025

30 Jahre Terradata AG

Die Geschichte der Terradata AG begann im Februar 1995 mit dem Eintrag im Handelsregister des Kantons Schwyz. Seither sind 30 ereignisreiche Jahre vergangen und wir haben uns vom Schweizer Pionier in der Architekturvermessung zum schweizweit grössten Dienstleister in den Bereichen Geomatik und geotechnische Messungen entwickelt.

Während Prozesse und Technologien laufend auf den neusten Stand angepasst wurden, ist es nun an der Zeit, auch org...

Mehr anzeigen
Schläpfer und Partner AG - Montag, 10. Februar 2025

Probenentnahme vom Grund des Grimselsees

Seit 2019 hat die KWO am Grimselsee eine neue Staumauer gebaut, um die über 90 Jahre alte bestehende Staumauer Spitallamm zu ersetzen. Zur Revision der Leitungen und Absperrorgane wurde der Stausee im Dezember vollständig entleert. Zur Bestätigung der numerischen Fluidsimulation müssen die Sedimenteigenschaften analysiert werden. In diesem Rahmen hat die Geoprofile AG für die Terraqua auf dem Grund des Grimselsees mehrere unterschiedliche Dr...

Mehr anzeigen



Angehängte Datei

Angehängte Datei

Video ansehen

Filme

Image Video Geoinfra

Wir stellen uns vor

Image Video HTB

Wir stellen uns vor

 

Image Video Terradata

Wir stellen uns vor

Kleinsondierungen

Die von unseren Spezialisten abgeteuften Kleinsondagen geben dem Geologen und dem Planer Auskunft über die Zusammensetzung und die Tragfähigkeit der Bodenschichten.

 

Bauprofile bei Sara machts

Sara von Sara machts begleitet die Geoterra beim Ausstecken eines Mehrfamilienhauses und darf sich dabei nicht vermessen!

Geomonitoring / Gleismonitoring

Werden Bauarbeiten in der Nähe von Gleisanlagen durchgeführt oder befinden sich diese in einem geologisch heiklen Gebiet, müssen Gleise sowie bahntechnische Anlagen stets überwacht werden.